Nordmann News & Events News Essigsalze mit geringem CO₂-Fußabdruck
07.10.2024

Essigsalze mit geringem CO₂-Fußabdruck

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer wichtiger werden, setzt Nordmann-Partner bea.chemie neue Maßstäbe mit innovativen Salzen der Essigsäure, die nicht nur einen geringen CO₂-Fußabdruck haben, sondern auch mit hervorragenden technischen Eigenschaften punkten.

Die Produktpalette umfasst die Typen bea.NadiAc, bea.NaAc.Tri, bea.CaAc.G und bea.DryV.N.

bea.NadiAc

bea.NadiAc ist ein Natriumdiacetat (E262), das häufig in der Lebensmittelindustrie als Säureregulator eingesetzt wird, um die Haltbarkeit von Produkten zu verlängern und deren Geschmack zu verbessern.

Hände halten Erde bestehend aus Gras

bea.NaAc.Tri

Natriumacetat-Trihydrat (E262) dient in der Lebensmittelindustrie als Säureregulator und Konservierungsmittel und findet ebenso wie Natriumdiacetat häufig Anwendung in Fleischprodukten, Backwaren und Feinkostsalaten, um deren Haltbarkeit zu verlängern und den Geschmack zu verbessern.

Für mehr Informationen, kontaktieren Sie bitte:

Sabrina Brandt
Sabrina Brandt
Senior Technical Sales & Product Manager | Food
Nordmann, Rassmann GmbH

bea.CaAc.G

bea.CaAc.G ist ein hochwertiges Kalziumacetat-Granulat, das sich durch seine hohe Reinheit und Effizienz auszeichnet und unter der Bezeichnung E 263 als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen ist. In der Lebensmittelindustrie wird das Produkt vielseitig eingesetzt, insbesondere als Säureregulator, Stabilisator und Geschmacksverstärker.

bea.DryV.N

bea.DryV.N ist ein Clean Label-Trockenessig, der sich beispielsweise zur Schimmelprävention einsetzen lässt. Es handelt sich um ein natürliches und nachhaltiges Essigsalz, das keine künstlichen Farbstoffe, Aromen oder Konservierungsmittel enthält. Das Produkt findet oft als natürlicher Säureregulator in Lebensmitteln Anwendung, so zum Beispiel in Backwaren, Snacks, Fertiggerichten oder in der Fleischindustrie.

Innovative Rohstoffe verbunden mit Nachhaltigkeit  

Die Essigsalze von bea.chemie sind ein gutes Beispiel dafür, wie innovative Rohstoffe zur Nachhaltigkeit beitragen können. Denn bei den modernen Produktionsprozessen sind bereits Wärmerückgewinnung und Photovoltaikanlage integriert. Dies senkt den CO₂-Fußabdruck. Alle Produkte werden am Traditionsstandort Bitterfeld-Wolfen in Deutschland hergestellt. Kurze Lieferwege ohne Verschiffung und Zoll sowie ein großer Lagerbestand garantieren die Verfügbarkeit aller Erzeugnisse – unabhängig von globalen Ereignissen.

Vertrieb in:

Deutschland, Polen und der Schweiz.

Logo bea.chemie

Ähnliche News

15.04.2025

Nordmann mit umfassendem Angebot auf der VitafoodsTM Europe 2025

Der international tätige Chemiedistributor Nordmann präsentiert sich vom 20. bis 22. Mai 2025 gemeinsam mit seinen europäischen Tochterunternehmen auf der VitafoodsTM Europe in Barcelona, der Plattform für die internationale Nahrungsergänzungsmittelindustrie.
14.04.2025

Gellan Gum und seine innovativen Varianten für die Lebensmittelindustrie

Gellan Gum von Nordmann-Partner dsm-firmenich ist ein vielseitiges Hydrocolloid, das durch Fermentation von Zucker mit dem Bakterium Sphingomonas elodea hergestellt wird. Es verleiht Produkten der verarbeitenden Lebensmittelindustrie maßgeschneiderte Funktionalitäten – von Gelierung und Texturierung bis hin zu Partikelsuspension und Synäresekontrolle. Denn Gellan Gum ist hervorragend dafür geeignet, unlösliche Partikel zu suspendieren. Es bietet außerdem eine gleichbleibende und zuverlässige Stabilität.
07.04.2025

Pflanzliche Clean Label-Produkte als Eiersatz

Eier sind knapp. Immer wieder kommt es bei der Verfügbarkeit zu Engpässen, die Gründe dafür sind vielfältig. Nordmann-Partner Ulrick & Short, ein führender englischer Spezialist für Stärke, hat die ovaprox™-Produktreihe entwickelt, um den wachsenden Bedarf an pflanzlichen und Clean Label Ei-Ersatzprodukten zu decken. Diese innovativen Produkte bieten eine nachhaltige Alternative zu Eiern und sind speziell darauf ausgelegt, die Funktionalität von Eiern in verschiedenen Anwendungen zu ersetzen.