
Plastics
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und aktivieren Sie JavaScript.
Breites Portfolio für die Kunststoffindustrie
Unser Angebot an die Kunststoffindustrie umfasst Thermoplaste zur Herstellung von Automobilteilen oder zur Verarbeitung in der Medizintechnik und Verpackungsindustrie. Neben einem umfassenden Portfolio an technischen Kunststoffen und Commodities bieten wir ein großes Programm bestens aufeinander abgestimmter Additive und Produkte für alle Bereiche an, beispielsweise Flammschutzmittel und UV-Schutzmittel, Farbstoffe sowie Modifikatoren zur Erhöhung der Schlagzähigkeit.

Jost. E. Laumeyer
Global Sales Director | Plastics
Nordmann, Rassmann GmbHDas könnte Sie auch interessieren:

05.08.2025
PVC-Wärmestabilisatoren unter Druck: Zukunft von Organozinnverbindungen in der EU
Die regulatorische Entwicklung in der EU stellt die PVC-Branche vor neue Herausforderungen. Besonders im Fokus stehen Wärmestabilisatoren auf Organozinnbasis, deren Einsatz zunehmend kritisch hinterfragt wird. Nordmann-Partner PMC Organometallix engagiert sich aktiv dafür, dass wissenschaftliche Erkenntnisse und Innovationen die Diskussion prägen.

30.07.2025
Eine neue PBT-Lösung für E-Anwendungen
Nordmann-Partner UBE Composites Europe hat mit Dinadur PBT1S25 G30V0 H ein neues, hochleistungsfähiges Polybutylenterephthalat (PBT) entwickelt, das speziell für die Anforderungen der Elektro- und Elektronikindustrie sowie der E-Mobilität konzipiert wurde. Der Werkstoff enthält 30 % Glasfaser, ist wärmestabilisiert, halogenfrei flammgeschützt und verfügt über eine V0 UL94-Zertifizierung für alle Farben.

14.04.2025
WANSUPER®: Das Polyolefin-Elastomer (POE) der nächsten Generation
WANSUPER® ist die neueste Innovation im Bereich Polyolefin-Elastomere (POE) von Nordmann-Partner WANHUA Chemical. WANHUA hat WANSUPER® zur Verbesserung von Kunststoffen entwickelt. Das Produkt dient als außergewöhnlicher Modifikator und Verstärker für Polyolefinprodukte wie Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und Ethylenvinylacetat (EVA), aber auch als Kostensenkungsfaktor für Styrol-Blockcopolymer-Verbindungen (SBC).