Nordmann News & Events News Interview mit Timo Diedrichsen
08.10.2025

Interview mit Timo Diedrichsen

Nordmann News sprach mit Timo Diedrichsen, Sustainability Coordinator bei Nordmann, über die neue REACH-Verordnung zu Mikroplastik und deren Auswirkungen auf Unternehmen.

Timo, die neue REACH-Verordnung (EU) 2023/2055 bringt zusätzliche Anforderungen für synthetische Polymermikropartikel mit sich. Was bedeutet das?

 

Timo: Die Verordnung zielt nicht darauf ab, Mikroplastik vollständig zu verbieten, sondern das Risiko einer Freisetzung in die Umwelt zu verringern. Sie richtet sich gegen gezielt zugesetzte synthetische Polymermikropartikel (SPM), die fest, nicht biologisch abbaubar und wasserunlöslich sind. Diese können entweder als einzelne Partikel oder als durchgehende Oberflächenbeschichtung auf anderen Materialien vorkommen. Um unter die Verordnung zu fallen, müssen die Partikel in mindestens einer Dimension von 5 mm oder kleiner sein oder bis zu 15 mm lang, sofern ihr Längen-Durchmesser-Verhältnis größer als 3 ist. Sekundäres Mikroplastik, das beispielsweise durch Abrieb entsteht, fällt nicht unter diese Regelung. 

Bild von Timo Diedrichsen

Timo Diedrichsen, Sustainability Coordinator bei Nordmann

Was sind aus Deiner Sicht die wichtigsten Änderungen für Nordmann und seine Kunden? Welche Industrien sind betroffen?

 

Timo: Die wichtigste Änderung für Nordmann und seine Kunden besteht darin, Konformität entlang der gesamten Lieferkette sicherzustellen. Dazu gehört insbesondere die Anpassung der CLP-Kennzeichnungen und Sicherheitsdatenblätter (SDB), um die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen zur korrekten Verwendung und Entsorgung von Produkten mit synthetischen Polymermikropartikeln zu berücksichtigen. Besonders betroffen sind Branchen wie die Kunststoffindustrie, CASE (Coatings, Adhesives, Sealants, Elastomers), Life Sciences sowie weitere Bereiche, in denen Mikroplastik gezielt eingesetzt wird.

Wie stellt Ihr bei Nordmann sicher, dass die Lieferkette entsprechend informiert und eingebunden wird?

 

Timo: Wir sammeln derzeit relevante Informationen von unseren Lieferanten, um sicherzustellen, dass sie sich ihrer Verantwortung bewusst sind und die notwendigen Anpassungen umsetzen. Die Koordination erfolgt zentral durch unsere HSEQ- & Nachhaltigkeitsabteilung. In enger Zusammenarbeit mit unseren Vertriebsteams stellen wir sicher, dass alle relevanten Informationen effizient und transparent weitergegeben werden. 

 

Selbstverständlich nehmen wir uns auch die Zeit, Fragen von Lieferanten und Kunden zu beantworten. Dies ist eine neue Herausforderung für uns alle, und wir sind überzeugt, dass wir durch eine enge Zusammenarbeit die bestmöglichen Lösungen finden können. 

 

Austausch, Transparenz und Best Practices sind dabei zentrale Stichworte. Zögern Sie also nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen – wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen. 

Für mehr Informationen, kontaktieren Sie bitte:

Timo Diedrichsen
Timo Diedrichsen
Sustainability Coordinator | HSEQ & Sustainability
Nordmann, Rassmann GmbH