Nordmann News & Events News Lebensmittel: Nordmann erfolgreich zertifiziert
02.09.2024

Lebensmittel: Nordmann erfolgreich zertifiziert

In seinem Portfolio setzt Nordmann auf sichere Materialien in höchster Qualität. Neuestes Beispiel für das kontinuierliche Engagement: die erfolgreichen HACCP- Zertifizierungen im Bereich Lebensmittel.

Die Zertifizierungen der Tochtergesellschaften in Österreich und der Schweiz sind ein wichtiger Schritt für Nordmann, um die Position als führender Anbieter in der Branche zu stärken und den Kunden optimale Chemikalien und Lösungen zu bieten. „Mit den aktuellen Zertifizierungen stellen wir unter Beweis, dass unsere Materialien für die Lebensmittelbranche den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Darauf können sich unsere Kunden verlassen. Und sie können darauf vertrauen, dass wir unsere Prozesse fortwährend optimieren“, sagt Dr. Christian Gradert, Group HSEQ & Sustainability Director bei Nordmann. 

a hand holding a stamp with the words ‘Certification

Für mehr Informationen, kontaktieren Sie bitte:

Dr. Christian Gradert
Dr. Christian Gradert
Group HSEQ & Sustainability Director | HSEQ & Sustainability
Nordmann, Rassmann GmbH
Marlene Bader
Marlene Bader
Quality Manager
Nordmann, Rassmann GmbH

Ziel: sichere Lebensmittel

 

Im Einzelnen geht es um die Zertifizierung nach HACCP (Hazard Analysis Critical Control Point System). Das international anerkannte HACCP-Konzept dient der Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit. Ziel ist es, die Verbraucher vor gesundheitlichen Risiken zu schützen, die von Lebensmittelverunreinigungen ausgehen. Es soll sichergestellt werden, dass Lebensmittelprodukte sicher und von hoher Qualität sind.

 

Die Gruppe wächst zusammen

 

Nachdem die Nordmann-Tochter in Italien bereits 2023 erfolgreich in das ISO 9001 Gruppenzertifikat integriert worden war, folgten nun die Gesellschaften in Österreich und der Schweiz im Bereich HACCP. Zertifizierungen für Frankreich und Schweden werden zeitnah folgen. Das verdeutlicht, dass Nordmann als Gruppe weiter zusammenwächst. Dazu gehört auch ein vereinheitlichtes Qualitätsmanagement (QM), inklusive einer Zusammenführung von Zertifizierungen. „Es versetzt uns in die Lage, über Ländergrenzen hinweg effizienter zu arbeiten und die wachsenden gesetzlichen Anforderungen weltweit zu erfüllen“, erläutert Gradert, der das Zertifizierungsprojekt bei Nordmann leitet. Ohne das hohe Engagement und die harte Arbeit des Teams seien diese Erfolge nicht möglich gewesen. „Alle haben ihren Beitrag geleistet, damit unsere Prozesse den strengen Normen entsprechen. Dieser gemeinschaftliche Erfolg motiviert uns sehr“, so Gradert.

 

Zertifizierungen verpflichtend

 

Marlene Bader aus dem Team HSEQ & Sustainability, die die Zertifizierungsprojekte für die Tochtergesellschaften in der Schweiz und Schweden leitet, lobt ebenfalls die bedeutenden Fortschritte, die in den vergangenen Monaten erreicht wurden: „In der Lebensmittelindustrie ist zertifizierte Sicherheit oft eine Grundvoraussetzung. Umso erfreulicher ist es, dass wir neue Zertifizierungen erfolgreich abgeschlossen haben und weitere anstreben.“

 

Investieren in sicheres Portfolio

 

Mit den Zertifizierungen im Gepäck blickt Nordmann optimistisch in die Zukunft. Auch künftig wird das Unternehmen in die Vereinheitlichung und Optimierung seiner Prozesse investieren und für ein innovatives, hochwertiges und sicheres Produktportfolio sorgen. „Wir entwickeln und produzieren nicht selbst, aber durch die Auswahl unserer Partner haben wir als Distributor große Gestaltungsmöglichkeiten, damit nur sichere und möglichst nachhaltige Materialien in Verkehr gebracht werden“, erläutert Marlene Bader. Einen ebenfalls hohen Stellenwert hat bei Nordmann die Schulung der Mitarbeitenden. Sie sollen mit den gestiegenen Anforderungen der Kunden vertraut sein, auch in Sachen Nachhaltigkeit.

 

Nachhaltigkeit im Fokus

 

Dieses Thema gewinnt weiter an Bedeutung. Um das Portfolio im Bereich Nachhaltigkeit zu stärken, arbeitet Nordmann kontinuierlich an der Zertifizierung einzelner Materialien, zum Beispiel nach dem System ISCC Plus oder dem Programm Rainforest Alliance. Gradert ist überzeugt: „Das stärkt nicht zuletzt unsere Außenwirkung.“

Related news

20.11.2025

Nordmann erweitert Zusammenarbeit mit Olin

Nordmann, ein international führender Chemiedistributor, baut seine Partnerschaft mit Olin, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Epoxidtechnologie, weiter aus. Ab Januar 2026 übernimmt Nordmann den Vertrieb für Olins Epoxidharze, Härter sowie die Litestone®-Produktreihe in Großbritannien und Irland. Im Bereich der Epoxidrohstoffe arbeiten Nordmann und Olin bereits seit 2017 erfolgreich in der DACH-Region zusammen. 2023 wurde die Partnerschaft auf Zentral- und Osteuropa ausgeweitet. 
12.11.2025

Success Story: WACKER & Nordmann Partnerschaft 

Interviewserie – Teil 1: Blick nach Frankreich
04.11.2025

WACKER & Nordmann im Gespräch: Innovation, Nachhaltigkeit und regionale Stärke

In einer sich schnell wandelnden Industrielandschaft ist die Nachfrage nach nachhaltigen, leistungsstarken Materialien größer denn je. An der Spitze dieser Veränderung stehen WACKER, ein Pionier der modernen Chemie und weltweit führend in der Silikontechnologie, und Nordmann, ein vertrauenswürdiger Distributor mit internationalen Wurzeln. Gemeinsam liefern sie nicht nur fortschrittliche Silikonelastomere, sondern gestalten auch die Zukunft einer nachhaltigen, effizienten und lokalen Fertigung. In diesem Gespräch erläutern Dr. Christian Anger, Senior Marketing Manager Rubber Solutions bei WACKER, und Frederik Röhrs, Sales Director Europe Silicone Elastomers bei Nordmann, wie ihre Partnerschaft neue Maßstäbe setzt – mit echten Lösungen für die verarbeitende Industrie.