RE:clic von TotalEnergies: Pionierarbeit für zirkuläre Lösungen bei Kunststoffen
Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Fokus
TotalEnergies ist seit über 40 Jahren Partner von Nordmann und bekräftigt sein Ziel, eine wichtige Rolle in der Energiewende zu spielen. Zusammen mit der Gesellschaft verpflichtet sich das Unternehmen zu einem klimaneutralen Ansatz, indem es seine Produktion und seinen Vertrieb grundlegend umstellt, während es gleichzeitig den Energiebedarf einer wachsenden Bevölkerung deckt.
Zu diesem Zweck diversifiziert TotalEnergies sein Energieangebot und erfindet es neu, um erneuerbare und dekarbonisierte Energien sowie einen sparsamen und bewussten Umgang
mit fossilen Energien zu fördern.

Drei Produktionsverfahren, ein Ziel
TotalEnergies hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 eine Million Tonnen nachhaltiger Polymere herzustellen. Um die Kreislauffähigkeit von Abfällen zu fördern, hat das
Unternehmen eine Palette an Polymeren mit niedriger Emission entwickelt, die drei verschiedene, sich ergänzende Produktlinien umfasst: RE:use, RE:build und RE:newable.
Für mehr Informationen, kontaktieren Sie bitte:

RE:use- Kunststoffe aus mechanisch recycelten Materialien
Die RE:use-Polymere von TotalEnergies werden an mehreren Standorten in Europa aus mechanisch sortierten und regranulierten Kunststoffabfällen aus dem Verbraucher- und Industriebereich hergestellt. Das Unternehmen bietet recyceltes Polypropylen, Polyethylen und Polystyrol für Anwendungen in den Bereichen Automobilbau, Bauwesen, langlebige Konsumgüter und Haushaltspflege an.
TotalEnergies erweitert sein Portfolio kontinuierlich und hat im Jahr 2024 an seinem Standort in Carling, Frankreich, eine neue Produktionslinie für recycelte Polypropylen-Compounds in Betrieb genommen. Diese erfüllt die höchsten Anforderungen der Automobilindustrie.
Re:build-Produkte – recycelte Materialien in Primärqualität
Die RE:build-Produkte von TotalEnergies lassen sich durch advanced Recycling herstellen.
Dadurch können schwer recycelbare Abfallströme verarbeitet werden, die sich nicht für
mechanisches Recycling eignen und sonst auf Deponien oder in Verbrennungsanlagen enden würden. Seit 2020 verarbeitet das TotalEnergies-Werk in Antwerpen Pyrolyseöl zu hochwertigen, von Neuware nicht zu unterscheidenden recycelten Kunststoffen mit gleicher Leistungsfähigkeit. Ihre Nachhaltigkeitseigenschaften sind nach ISCC-PLUS zertifiziert und werden anhand einer Massenbilanz überprüft. Diese Polymere eignen sich für den Einsatz in hochwertigen, anspruchsvollen Anwendungen wie beispielsweise Artikeln mit Lebensmittelkontakt. TotalEnergies ist derzeit dabei, seine Raffinerie Grandpuits südöstlich von Paris zu einer Zero-Crude-Plattform umzubauen, zu der auch die erste advanced Kunststoffrecyclinganlage Frankreichs (in Partnerschaft mit Plastic Energy) gehört, die 15 000 Tonnen Kunststoffabfälle in Pyrolyseöl umwandeln kann.
RE:newable - Bio-zertifizierte und biobasierte Polymere
Bio-zertifiziert
TotalEnergies profitiert von der Integration seiner Bioraffinerien, um über sein RE:newable-Sortiment Zugang zu ISCC-PLUS-zertifizierten erneuerbaren Rohstoffen zu erhalten. In den eigenen Produktionsanlagen werden diese Produkte zu Polymeren verarbeitet, wodurch sich die CO₂-Emissionen reduzieren lassen, ohne dass es zu Leistungseinbußen kommt. Die Polymere werden aus biologischen Rohstoffen wie Pflanzenölen oder aus biozyklischen Rohstoffen wie gebrauchten Speiseölen gewonnen.
Biobasiert
In Rayong, Thailand, verfügt TotalEnergies Corbion über die Kapazität, jährlich 75.000 Tonnen PLA (Polymilchsäure) herzustellen – ein vollständig biobasiertes, recycelbares und biokompostierbares Polymer, das aus Zuckerrohr und Stärke gewonnen wird.
Da alle Polymerwerke von TotalEnergies in Europa die ISCC PLUS-Zertifizierung erhalten haben, ist die gesamte Produktpalette von TotalEnergies (PE / PP / PS / EPS) als TotalEnergies RE:build- und RE:newable-Polymere mit ISCC PLUS-Zertifizierung erhältlich.
Über TotalEnergies und seine Polymere
TotalEnergies ist ein globales Multi-Energie-Unternehmen, das Energien herstellt und vermarktet: Öl und Biokraftstoffe, Erdgas und grüne Gase, erneuerbare Energien und Strom. Seine mehr als 100.000 Mitarbeiter setzen sich dafür ein, dass Energie immer erschwinglicher, sauberer und zuverlässiger wird und so vielen Menschen wie möglich zugänglich ist. TotalEnergies ist in mehr als 130 Ländern tätig und stellt die nachhaltige Entwicklung in den Mittelpunkt seiner Projekte und Tätigkeiten, um das Wohlergehen der Menschen in den Mittelpunkt zu stellen.
TotalEnergies entwickelt, produziert und vermarktet Polymere – Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, recycelten Äquivalente und Biopolymere –, die in den Kunststoffherstellungsprozess integriert werden können. Gewichtssparender als viele alternative Materialien tragen sie dazu bei, den CO₂-Fußabdruck von Endanwendungen durch eine verbesserte Energieeffizienz zu verringern. Gemeinsam mit Partnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette treibt TotalEnergies die Kreislaufwirtschaft voran – durch innovative Recyclingverfahren und den Einsatz erneuerbarer Rohstoffe mit dem Ziel, bis 2030 eine Million Tonnen kreislauffähiger Polymere zu produzieren.


Vertrieb in:
Deutschland

RE:clic von TotalEnergies: Pionierarbeit für zirkuläre Lösungen bei Kunststoffen

Honeywell A-C® Performance-Additive: Kunststoffrecycling neu gedacht
