Nordmann News & Events News Worlée stellt die nachhaltigen Vorteile von Leindotteröl in Alkyldharzen vor
27.06.2024

Worlée stellt die nachhaltigen Vorteile von Leinöl in Alkyldharzen vor

Leindotteröl a ist ein alternativer Rohstoff zu Leinöl. Leinöl wird seit Jahrhunderten zum Schutz von Holz verwendet. Es bietet eine wasserabweisende, dampfdiffusionsoffene Oberfläche, dringt tief in das Holz ein und kann aufgrund seiner hohen Elastizität auch im Außenbereich eingesetzt werden. Obwohl bei Leinöl bereits ein hoher Anteil an nachwachsenden Rohstoffen verwendet wird, muss es immer noch zu einem großen Teil importiert werden, so dass die Berücksichtigung verschiedener Nachhaltigkeitsaspekte Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigt. 

Leindotteröl ist ein nachhaltigerer Alternativrohstoff zu Leinöl. Es ist in seinen Anwendungsergebnissen nahezu identisch. Es ist sowohl auf Wasserbasis als auch auf Lösungsmittelbasis und lösungsmittelfrei.

 

Eine chemische Analyse der beiden Ölsorten bestätigt diese Beobachtung.

 

 
Fettsäureverteilung Leinöl
Fettsäureverteilung Camelinaöl
Ölsäure22%14-15%
Linolsäure16%17%
Linolensäure52%37%
Gondelsäure 17% 

 

Fakten über Leindotteröl 

 

  • Der Ölgehalt der Samen beträgt ca. 30-35%.
  • Wird in Mischkultur angebaut
  • Kurze Transportwege durch regionalen Anbau
  • Keine zusätzlichen Öle für die Herstellung von Bindemitteln erforderlich
  • Reduzierter Einsatz von Pestiziden beim Anbau

Für weitere Informationen, kontaktieren Sie bitte:

Andrea Clavis
Andrea Clavis
Sales Manager | Coatings
Nordmann U.K. Limited
chart, chain of camelina oil

Die Wertschöpfungskette von Leindotteröl

WorléeSol NW 274 CA ist eine langölige, vollständig co-lösemittel- und aminfreie Alkydharzemulsion. Mit ihrem hohen Anteil an nachwachsenden Rohstoffen von ca. 75 % ermöglicht sie die Formulierung von besonders ökologischen Lasuren und Holzpflegeölen. Aufgrund der sehr guten Verträglichkeit mit WorléeSol E 150 W kann es auch als Kombinationsbindemittel zur Verbesserung der Penetration und Offenzeit eingesetzt werden.

 

WorléeKyd VP CA 8004 ist ein niedrigviskoses Alkydharz mit einem ebenso hohen Anteil an nachwachsenden Rohstoffen von ca. 85 %.

 

Neben Leindotteröl basiert das Alkyd auf Tallölfettsäure als weitere nachhaltige Komponente, die als Nebenprodukt bei der Zellstoffherstellung anfällt. WorléeKyd CA 8004 eignet sich besonders für die Formulierung hochwertiger Holzbeschichtungen wie Lasuren, Klar- und Decklacke, vor allem für den Außenbereich. Es zeichnet sich durch hervorragende Dauerelastizität, Witterungsbeständigkeit und sehr gute Penetration aus.

Water-based and solvent-based alkyd resins based on camelina oil

Alkydharze auf Wasser- und Lösungsmittelbasis auf der Basis von Leindotteröl

Bitte laden Sie das Worlee-Faktenblatt über Leindotteröl hier herunter:

Flyer Leindotter
PDF
6 MB

Ähnliche News

14.07.2025

Maßgeschneiderte CAB-Lösungen für industrielle Anforderungen

Cellulose Acetat Butyrat (CAB) ist ein halbsynthetisches Polymer auf Cellulosebasis, das aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften in vielen verschiedenen Bereichen der Industrie als Hochleistungsharz bevorzugt wird. Dieses, durch Veresterung von natürlicher Cellulose gewonnene Material, zeichnet sich insbesondere durch seine Transparenz, Kratzfestigkeit, chemische Beständigkeit und UV-Beständigkeit aus. Die von Nordmann-Partner Fujian Hongyan Chemical hergestellten CAB-Produkte stehen für konstante Qualität und zuverlässige Performance.
27.04.2025

NORRHEO-Organoschichtsilikate für lösemittelhaltige und -freie Systeme

Nordmann hat Organoschichtsilikate unter der Eigenmarke NORRHEO im Portfolio. Diese kommen als Thixotropiehilfsmittel in lösemittelhaltigen und lösemittelfreien Systemen, wie zum Beispiel Lacken, Farben, Grundierungen, Druckfarben, Dicht- & Klebstoffen, Duroplasten und Schmierstoffen, zur Anwendung. Sie zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, bei niedrigen Scherraten hohe Viskositäten zu erzeugen. Darüber hinaus sorgen sie für ein optimales Antiabsetzverhalten von Feststoffen, einen gleichmäßigen Verlauf beim Applizieren und verhindern das Ablaufen. Die Basis für NORRHEO-Organoschichtsilikate ist natürliches Bentonit, das mit quartären Ammoniumverbindungen modifiziert wird.
01.04.2025

Nordmann auf der European Coatings Show 2025: Ein Rückblick

Vom 25. bis 27. März 2025 präsentierte sich der international tätige Chemiedistributor Nordmann gemeinsam mit seinen Partnern Ergon International, Honeywell, Olin® und SNCZ auf der European Coatings Show (ECS) in Nürnberg. Diese Messe ist die internationale Plattform für Farben, Beschichtungen, Dichtstoffe, Bauchemikalien und Klebstoffe.