Nordmann News & Events News Maßgeschneiderte CAB-Lösungen für industrielle Anforderungen
14.07.2025

Maßgeschneiderte CAB-Lösungen für industrielle Anforderungen

Cellulose Acetat Butyrat (CAB) ist ein halbsynthetisches Polymer auf Cellulosebasis, das aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften in vielen verschiedenen Bereichen der Industrie als Hochleistungsharz bevorzugt wird. Dieses, durch Veresterung von natürlicher Cellulose gewonnene Material, zeichnet sich insbesondere durch seine Transparenz, Kratzfestigkeit, chemische Beständigkeit und UV-Beständigkeit aus. Die von Nordmann-Partner Fujian Hongyan Chemical hergestellten CAB-Produkte stehen für konstante Qualität und zuverlässige Performance.

Strukturelle Eigenschaften

Cellulose Acetat Butyrat (CAB) entsteht durch die chemische Reaktion von natürlicher Cellulose mit Essigsäure und Buttersäure. Dabei werden die Hydroxylgruppen der Cellulose teilweise durch Acetat- und Butyratgruppen substituiert. 

 

Diese gezielte Modifikation der Molekülstruktur verbessert entscheidend die Löslichkeit, Filmbildungseigenschaften, 

Flexibilität sowie die Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen. 

 

Die Eigenschaften von Cellulose Acetat Butyrat (CAB) werden maßgeblich durch Parameter wie zum Beispiel Molekulargewicht, Butyrat- und Acetatgehalt sowie die Viskosität bestimmt: 

 

 

red oldtimer
  • Hoher Butyratgehalt
    → Erhöht die Flexibilität und verbessert die Witterungsbeständigkeit im Außenbereich.
  • Hoher Acetatgehalt
    → Führt zu einer härteren Materialstruktur und ermöglicht eine schnellere Trocknung.
  • Hohe Viskosität
    → Unterstützt die Bildung dicker, gleichmäßiger Filme, ideal für Beschichtungsanwendungen.
     

Fujian Hongyan Chemical bietet CAB-Klassen mit unterschiedlichen Viskositäten und Butyrat-/Acetat-Verhältnissen an, speziell für verschiedene industrielle Anwendungen.

Auswahlkriterien

Die Codestruktur der CAB-Produkte ist in der folgenden Abbildung dargestellt:

Codestruktur der CAB-Produkte

Die Wahl der richtigen CAB-Qualität hängt von mehreren Faktoren ab: 

 

  • Anwendungsbereich
    Je nach Einsatzgebiet – zum Beispiel Automobillacke, Kunststoffbeschichtungen, Druckfarben oder Nagel-lack – sind spezifische Formulierungen erforderlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen. 
  • Löslichkeit
    Die Kompatibilität mit dem eingesetzten Lösungsmittelsystem ist entscheidend für eine stabile Verarbeitung und gleichmäßige Filmbildung. 
  • Filmeigenschaften
    Eigenschaften wie Flexibilität, Härte und Glanz sollten entsprechend den Leistungsanforderungen der Endanwendung angepasst werden. 
  • Verarbeitbarkeit
    Parameter wie Trocknungszeit und Viskosität müssen auf den jeweiligen Produktionsprozess abgestimmt sein, um Effizienz und Qualität sicherzustellen. 

Für mehr Informationen, kontaktieren Sie bitte:

Bahar Aydin
Bahar Aydin
Business Manager Europe | Coatings & Inks
Nordmann, Rassmann Turkey Dış Ticaret A.Ş
Peter Kuchenbrod
Peter Kuchenbrod
Business Manager | Coatings & Inks
Nordmann, Rassmann GmbH

Anwendungsbereiche

Dank seiner vielseitigen Struktur wird CAB häufig in folgenden Bereichen eingesetzt: 

 

  • Automobilindustrie: Für strapazierfähige und glänzende Oberflächenbeschichtungen. 
  • Möbel und Holzverkleidungen: UV-beständige, nicht vergilbende, transparente Lacke. 
  • Nagellacke und Kosmetikprodukte: Glänzende, strapazierfähige und hautverträgliche Formulierungen. 
  • Tinten und Druckfarben: Schnell trocknende, kratzfeste Formulierungen. 
  • Kunststoffbeschichtungen: Anwendungen, die Transparenz und Haftfestigkeit erfordern. 
  • Luft- und Raumfahrtbeschichtungen: Für hochleistungsfähige, UV-beständige Oberflächen. 
  • Kunststofffolien und Folienmodifikatoren: Verbessert die Schlagfestigkeit und Oberflächeneigenschaften in Mischungen mit PVC, PMMA oder Celluloseacetat. 
  • Kosmetikverpackungen: Ideal für Nagellackflaschen und Behälter für Körperpflegeprodukte aufgrund ihrer Klarheit und chemischen Beständigkeit. 
  • Spezialkunststoffe und Formteile: Verwendung in dekorativen Teilen, die Zähigkeit und Lackhaftung erfordern. 
  • Schutz- und Barrierebeschichtungen: Für optische Folien, Etiketten und Verpackungen mit hoher chemischer Beständigkeit. 
  • Klebstoffe und Dichtstoffe: Gelegentlich zur Anpassung der Viskosität und Flexibilität in lösungsmittelbasierten Klebstoffen. 

Typische Endprodukte

  • Klarlacke für Kraftfahrzeuge. 
  • Nagellack und Nagellackentferner. 
  • Holzlacke und Polyurethan-Decklacke. 
  • Flexible Druckfarben für Verpackungen (zum Beispiel Snackbeutel). 
  • Hochglänzende Kunststoffbeschichtungen (zum Beispiel Handyhüllen). 
  • Beschilderungen und Etiketten für den Außenbereich. 

Vorteile

Fujian Hongyan Chemical‘s CAB zeichnen sich durch folgende, wesentliche Eigenschaften aus: 

 

  • Hohe Transparenz und Brillanz. 
  • Hervorragende UV- und Chemikalienbeständigkeit. 
  • Hohe Flexibilität und Kratzfestigkeit. 
  • Kompatibilität mit umweltfreundlichen Lösungsmittelsystemen. 
  • Lange Haltbarkeit und Stabilität. 
  • Geringe Geruchsentwicklung. 
  • Gute Pigmentdispergierbarkeit. 
  • Kompatibel mit einer Vielzahl von Harzen und Weichmachern. 
     

Dank ihrer technischen Leistungsfähigkeit und der einfachen Anwendung sind die CAB-Produkte von Fujian Hongyan Chemical eine perfekte Wahl.

CAB in wasserbasierten Anwendungen

Herausforderung:


CAB ist von Natur aus hydrophob und nicht wasserlöslich. In seiner Rohform kann es daher nicht direkt in wasserbasierten Systemen eingesetzt werden. 

 

Lösungsansätze zur Integration in wasserbasierte Formulierungen: 

 

CAB-Dispersionen

 

  • CAB wird mithilfe von Tensiden oder Emulgatoren in Wasser dispergiert. 
  • Begrenzter Feststoffgehalt (< 30 %). 
  • Erfordert sorgfältige Stabilisierung, um Sedimentation oder Phasentrennung zu vermeiden. 
     

CAB-Emulsionen 
 

  • Bildung durch Co-Lösungsmittel oder chemische Modifikation. 
  • Einsatz in Spezialbeschichtungen und wasserbasierten Druckfarben. 
     

CAB-Copolymere und Derivate 
 

  • Entwicklung wasserdispergierbarer Hybride, z. B. CAB-Polyurethan. 
  • Geeignet für Hochleistungsbeschichtungen mit verbesserten Eigenschaften. 
     

CAB in wasserverdünnbaren Systemen 
 

  • Kombination mit wasserverdünnbaren Harzen (z. B. Alkyd-, Acryl- oder Urethanharze). 
  • Einsatz von Aminen oder Co-Lösungsmitteln zur Stabilisierung der Mischung. 
     

Wichtige Hinweise – Was Sie vermeiden sollten: 
 

  • CAB nicht roh in Wasser auflösen. 
  • CAB-Pulver nicht direkt in wasserbasierte Systeme einrühren. 

Typische Anwendungen in wasserbasierten Systemen:

  • Grundierungen und Klarlacke für die Automobilindustrie 
  • Holzlacke und Beizen 
  • Wasserbasierte Druckfarben (z. B. für Verpackungen oder Textilien) 
  • Hybridsysteme für Nagellack-Decklacke 

Fazit

CAB ist heute die ideale Lösung für Hersteller, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen technischer Leistungsfähigkeit und Umweltbewusstsein suchen. 

 

Die CAB-Produkte von Fujian Hongyan Chemical, gefertigt nach einem qualitätsorientierten Produktionsansatz, haben sich in der Branche als zuverlässige und vielseitige Werkstoffe etabliert. Ihre technologische Überlegenheit und die Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste Anforderungen machen sie zu einem starken Partner für zukunftsorientierte Anwendungen. 

Laden Sie hier den One Pager herunter: 

Setting new standards with CAB
PDF
732 KB
Hongan Chemical logo

Vertrieb in: 

Europa und Indien, außer Spanien und Großbritannien.

Referenzen

  • Ma, D., Wasylaschuk, W. R., Beasley, C., Zhao, Z. Z., Harmon, P. A., Ballard, J. M., ... & Reed, R. A. (2004). Identification and quantitation of extractables from cellulose acetate butyrate (CAB) and estimation of their in vivo exposure levels. Journal of pharmaceutical and biomedical analysis, 35(4), 779-788. 
  • Nejström, M., Andreasson, B., Sjölund, J., Eivazi, A., Svanedal, I., Edlund, H., & Norgren, M. (2023). On Structural and Molecular Order in Cellulose Acetate Butyrate Films. Polymers, 15(9), 2205. 
  • Scientific Polymer Products, Inc. – Technical Data on CAB Properties 
  • https://www.scientificpolymer.com 
  • Noller, C. R. (1997). Chemistry of Organic Compounds – CAB polymer section. 

Ähnliche News

14.07.2025

Maßgeschneiderte CAB-Lösungen für industrielle Anforderungen

Cellulose Acetat Butyrat (CAB) ist ein halbsynthetisches Polymer auf Cellulosebasis, das aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften in vielen verschiedenen Bereichen der Industrie als Hochleistungsharz bevorzugt wird. Dieses, durch Veresterung von natürlicher Cellulose gewonnene Material, zeichnet sich insbesondere durch seine Transparenz, Kratzfestigkeit, chemische Beständigkeit und UV-Beständigkeit aus. Die von Nordmann-Partner Fujian Hongyan Chemical hergestellten CAB-Produkte stehen für konstante Qualität und zuverlässige Performance.
27.04.2025

NORRHEO-Organoschichtsilikate für lösemittelhaltige und -freie Systeme

Nordmann hat Organoschichtsilikate unter der Eigenmarke NORRHEO im Portfolio. Diese kommen als Thixotropiehilfsmittel in lösemittelhaltigen und lösemittelfreien Systemen, wie zum Beispiel Lacken, Farben, Grundierungen, Druckfarben, Dicht- & Klebstoffen, Duroplasten und Schmierstoffen, zur Anwendung. Sie zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, bei niedrigen Scherraten hohe Viskositäten zu erzeugen. Darüber hinaus sorgen sie für ein optimales Antiabsetzverhalten von Feststoffen, einen gleichmäßigen Verlauf beim Applizieren und verhindern das Ablaufen. Die Basis für NORRHEO-Organoschichtsilikate ist natürliches Bentonit, das mit quartären Ammoniumverbindungen modifiziert wird.
01.04.2025

Nordmann auf der European Coatings Show 2025: Ein Rückblick

Vom 25. bis 27. März 2025 präsentierte sich der international tätige Chemiedistributor Nordmann gemeinsam mit seinen Partnern Ergon International, Honeywell, Olin® und SNCZ auf der European Coatings Show (ECS) in Nürnberg. Diese Messe ist die internationale Plattform für Farben, Beschichtungen, Dichtstoffe, Bauchemikalien und Klebstoffe.