Nordmann News & Events News Interview mit Dr. Marco Pickel
30.06.2025

Interview mit Dr. Marco Pickel

Nordmann News sprach mit Dr. Marco Pickel, Managing Director Switzerland AG & Global Sales Director Composites, Construction, Industrial Solutions (CCI) in seiner Funktion als Global Sales Director über die aktuelle Marktlage, zukünftige Entwicklungen und über neue Projekte.
Marco, wie beschreibst Du den Markt?

 

Marco: In unseren Kernmärkten – insbesondere in der DACH-Region und Mitteleuropa – rechnen wir kurzfristig nicht mit einer signifikanten Verbesserung der wirtschaftlichen Lage. Die Nachfrage nach etablierten Produkten bleibt verhalten, was uns motiviert hat, zahlreiche neue Projekte zu initiieren. Betrachtet man ganz Europa, dann erkennt man, dass die Rahmenbedingungen für die chemische Industrie sehr heterogen sind: Während die chemische Produktion in Deutschland laut des CEFIC-Berichts, der Anfang des Jahres veröffentlicht wurde, nur um 0,5 % gewachsen ist, konnte Polen ein deutliches Plus von 3,8 % verzeichnen.  

Porträt von Dr. Marco Pickel

Dr. Marco Pickel, Managing Director Switzerland AG & Global Sales Director Composites, Construction, Industrial Solutions (CCI) 

Welche neuen Partner habt Ihr gewonnen? 

 

Marco: Wir haben in der letzten Zeit viele, spannende Projekte angestoßen. Um nur einige neue Partner zu nennen: Mit Ergon konnten wir einen multinational aufgestellten Partner für hochwertige Prozess- und Basisöle gewinnen. Mit unserem langjährigen Partner Olin (Epoxidharze) haben wir die Zusammenarbeit, insbesondere in Osteuropa, erweitert. Organik Kimya ist ein weiterer wichtiger Lieferant, der uns Dispersionspulver und Flüssigdispersionen für die Bauindustrie zur Verfügung stellt. In Großbritannien konnten wir mit BYK einem Marktführer für Rheologie-Additive für den Composites- und Kunststoffbereich als Partner gewinnen. Was viele unserer Kunden nicht wissen: Wir bieten mit leistungsfähigen Eigenmarken Alternativen zu etablieren Produkten an. Mit unserer NORACETATE-Produktreihe ist es uns zum Beispiel möglich, Acetate für die pH-Regulierung in Formulierungen anzubieten. Und mit unseren PARFOAM-Produkten, die in unserem Sortiment sind, haben wir Möglichkeiten zur Entschäumung in zahlreichen Anwendungen. 

Was sind bedeutende Markttrends im Bereich CCI?

 

Marco: Die Branche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, getrieben durch Nachhaltigkeit, modulares und serielles Bauen sowie funktionale Innovationen. Zu den bedeutendsten Trends zählen: 

 

Nachhaltige Materialien und Kreislaufwirtschaft

Der Druck zur Reduktion von CO₂-Emissionen und zur Förderung von Recyclinglösungen wächst. Biobasierte Harze, recycelbare Verbundwerkstoffe und emissionsarme Additive gewinnen an Bedeutung. Viele unserer Lieferanten haben in den letzten Jahren ihr Angebot an nachhaltig produzierten Produkten erweitert. 

 

Modulares und serielles Bauen 

Durch den Fachkräftemangel rücken neue Bauweisen wie der 3-D-Druck in den Fokus. Diese Verfahren verlangen nach neuen Eigenschaften der verwendeten Rohstoffe. 

 

Funktionalisierung von Baustoffen 

Materialien sollen nicht nur strukturelle Aufgaben erfüllen, sondern auch zusätzliche Funktionen übernehmen – etwa Feuchtigkeitsregulierung, Wärmedämmung oder antimikrobielle Eigenschaften. Speziell in der Bauwirtschaft wird Nachhaltigkeit auch durch Langlebigkeit definiert. Unsere Kunden arbeiten an Produkten, die über 30 Jahre und mehr ihre Funktion erfüllen sollen. 

 

Regionale Diversifizierung und Lieferkettenresilienz 

Geopolitische Unsicherheiten und volatile Rohstoffmärkte führen zu einer stärkeren Regionalisierung von Lieferketten und Produktionsnetzwerken. Wir sind in diesem Zusammenhang immer wieder mit logistischen Herausforderungen konfrontiert. Die Wahl der richtigen Partner mit Hinblick auf kurze Wege, Liefersicherheit und verantwortungsvoller Produktion ist eine zentrale Aufgabe geworden. 

 

Vielen Dank für das Interview, Marco.