04.04.2022

Natürlich konserviert

Hier wird Abfall zum begehrten Rohstoff: Der Nordmann-Partner Minasolve nutzt Zuckerrohrbagasse und Abfälle, die bei der Maisernte entstehen, zur Herstellung natürlicher Konservierungsstoffe. Dabei setzt das französische Unternehmen ganz auf grüne Synthesewege. Das Ziel: die treibende Kraft für alternative Konservierungsmittel in der Kosmetikbranche zu werden.

Mikroorganismen wie Pilze und Bakterien haben Make-up, Hautlotionen und Haarwaschmittel zum Fressen gern: Mit Konservierungsstoffen verhindern Kosmetikproduzenten, dass sie sich häuslich einrichten. Seit 2007 greift der Kosmetikindustrie hierbei das französische Unternehmen Minasolve unter die Arme. Mit natürlichen Konservierungsstoffen setzen Minasolve und seine Partnerunternehmen dabei ganz auf Nachhaltigkeit. Sie nutzen biologische Abfälle als Rohstoffe, gewinnen unter anderem aus ausgepresstem Zuckerrohr die Grundchemikalie Furfural. Diese verarbeitet Minasolve über grüne Synthesewege zu Pentylenglykol weiter – ein Zusatzstoff, der 2014 auf der in-cosmetics Messe mit dem „Green Ingredient Award“ in Silber ausgezeichnet wurde.

Pentylenglykol gilt nicht als Konservierungsstoff

Das „grün“ gewonnene Pentylenglykol – die wichtigste Zutat im Minasolve-Verkaufsschlager A-Leen 5 – kann dabei weit mehr, als nur Mikroorganismen zu vergrämen: Die Verbindung ist ungiftig, eignet sich als Lösungsmittel für die Extraktion und Stabilisierung von Inhaltsstoffen und hat ein geringes Risiko, allergen zu wirken. Wo herkömmliche Konservierungsstoffe häufig die Haut austrocknen, ist Pentylenglykol zudem ein Feuchthaltemittel und macht die Haut weich und geschmeidig. Ein weiterer Vorteil: Der Zusatzstoff gilt nicht als klassisches Konservierungsmittel und muss daher auch nicht als solches deklariert werden.

Nachhaltige Forschung

Der große Erfolg von A-Leen 5 hat Minasolve nicht müde werden lassen, grüne Innovationen im Kosmetikmarkt weiter voranzutreiben. Rund ein Zehntel der Mitarbeitenden tüfteln in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen des Unternehmens – mit bemerkenswerten Ergebnissen. So gelang 2021 der nächste Coup, als Minasolve die E-Leen 8 Produktreihe auf den Markt brachte. Die bei Raumtemperatur flüssigen, COSMOS- und NATRUE-zertifizierten Inhaltsstoffe wirken feuchtigkeitsspendend und antibakteriell. Ihre Wirkung entfalten sie zum Beispiel in Haarpflegeprodukten, Deos und Feuchttüchern – teilweise auch bei stark variierenden pH-Werten. Die wichtigste Zutat: Caprylyl Glycol, das zu hundert Prozent aus pflanzlichen Ölen gewonnen wird.

Aktuell arbeitet das Unternehmen an der Entwicklung einer natürlichen, besonders weißen Cellulose, die als Verdicker und Stabilisator dienen könnte. Auf lange Sicht will Minasolve als Innovationstreiber im Kosmetiksektor vor allem eines erreichen: Kundinnen und Kunden unabhängig zu machen von nicht-erneuerbaren Rohstoffen. Wenn es nach dem französischen Unternehmen geht, sollen Körperpflegeprodukte künftig ausschließlich nachhaltige Zutaten natürlichen Ursprungs enthalten. Minasolve ist auf dem besten Weg, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.

 

Distributed in Germany.

 

 

Empfohlene Artikel

Nordmann mit zahlreichen Innovationen seiner Partner und aus dem Nordmann-Labor auf der in-cosmetics® global 23.03.2022

Der international tätige Chemiedistributor Nordmann präsentiert sich vom 5. bis 7. April 2022 auf der in-cosmetics® global in Paris, der weltweit führenden Veranstaltung für die Personal Care-Industrie.

Willkommen auf der in-cosmetics® global 15.03.2022

Die in-cosmetics® global ist der jährliche Treffpunkt für das Who-is-who der Kosmetik-Industrie, der dieses Jahr vom 5. bis 7. April in Paris stattfindet. Nordmann News sprach im Vorfeld mit Dr. Ulla Seidel, Global Sales Director Life Sciences bei Nordmann, und Benjamin Delorme, Managing Director von Nordmann France, über das Motto der diesjährigen Messe, über ihre Erwartungen an die Messe sowie über Trends und Neuigkeiten aus der Branche.

Fest und ergiebig: Der Cotton Face Care Stick 11.03.2022

Weniger Müll, mehr Natur: Zahlreiche Verbraucher*innen nutzen im Badezimmer gerne umweltschonende Artikel. Kein Wunder: Nachhaltige Produkte bringen einige Vorteile mit sich - so wie der Cotton Face Care Stick aus dem Nordmann Lab.

Perfekter Teint im digitalen Meeting 14.03.2022

Auf der in-cosmetics® global in Paris können Besucher in einer Formulation Lab®-Session eine neue Nordmann Rahmenformulierung „Pigment-infused Face Cream“ kennenlernen.

Quillaja-Extrakt 11.03.2022

Die Quillaja saponaria-Extrakte des Nordmann-Partners Desert King International eignen sich für eine Vielzahl von Körperpflegeanwendungen. Beide Unternehmen haben sich in Europa zusammengeschlossen, um nachhaltige Alternativen für Clean-Label-Produkte anzubieten.