Pigmentchips für biologisch abbaubare Verpackungen
Nachhaltige Lösungen sind zunehmend auf dem Markt gefragt, vor allem wenn es um Verpackungen geht. Die europäischen Verbraucher entscheiden sich zum Beispiel bei Verpackungen eher für Pappe als für Kunststoff- oder Metall. Der Grund hierfür ist einfach: Pappe lässt sich leichter recyceln. Lebensmittel- und Kosmetikunternehmen arbeiten daher intensiv an der Herstellung nachhaltiger Verpackungen.

Die COMPOSTABLE-Pigmentchips von Mifar
Nordmann-Partner Mifar forciert die Entwicklung nachhaltiger Verpackungslösungen für Lebensmittel und bietet mit den kompostierbaren Pigment-Chips eine innovative Produktreihe an.
Sie wurde zusammen mit BASF entwickelt und enthält als Bindemittel Nitrocellulose. Die Pigmentchips sind biologisch abbaubar und mit kompostierbaren Druckmedien kompatibel. Die Kompostierbarkeit wurde nach OK Compost Industrial von der TÜV Austria-Gruppe zertifiziert. Damit erfüllen die COMPOSTABLE-Pigmentchips die Anforderungen der Norm EN 13432:2000. Diese orientiert sich an den wesentlichen Kriterien der Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle (94/62/EG), die für alle Verpackungsabfälle Recyclingziele von 65 % bis 2025 und 70 % bis 2030 festlegt. Des Weiteren sind die COMPOSTABLE-Produkte gemäß EN 13432:2000 weitestgehend frei von Schwermetallen und wirken sich nicht negativ auf den Kompostierprozess aus.
Wichtige Kriterien, um die Kompostierbarkeit eines Produkts zu überprüfen:
- Biologischer Abbaubarkeit: Abbau durch die Einwirkung spezifischer Enzyme.
- Desintegration/Fragmentierung: die physikalische Zersetzung des Materials in kleine Teile. Der Anteil unzerkleinerter Rückstände, die größer als als 2 mm sind, darf nicht höher als 10 % des Ausgangsmaterials sein.
- Kontrollierte Schwermetallmengen (As, Cd, Cr, Cu, F, Hg, Ni, Mo, Pb, Se, Zn);
- Ökotoxizität: Es muss sichergestellt sein, dass das Pflanzenwachstum nicht beeinträchtigt wird.

Entwicklung neuer Farbindizes
Mit der Entwicklung der kompostierbaren Chips ist auch die Entwicklung neuer Farbindizes für den Druck vorangeschritten. Die traditionell verwendeten organischen Pigmente erfüllen die Anforderungen an die Kompostierbarkeit und die biologische Abbaubarkeit nicht.
Vergleicht man die kompostierbaren mit den klassischen organischen Pigmenten, zeigt folgendes:
- Der Farbraum der kompostierbaren und der herkömmlichen Chips überschneidet sich im Allgemeinen gut.
- Der rote bzw. grüne Farbraum ist geringfügig kleiner.
- Gleichzeitig ist der gelbe und orange Farbraum etwas größer.
Die kompostierbaren Chips von Mifar bieten den Herstellern den Vorteil, dass sie die für ihre Bedürfnisse am besten geeignete Menge an Fertigprodukten herstellen können. Der Mahlprozess entfällt hierbei. Die Chips lassen sich je nach Arbeitsbedingungen 90 bis 120 Minuten lang mit einer Cowles-Dispergierscheibe einarbeiten. Diese Art der Einarbeitung ist ideal für die Herstellung von kleinen Chargen zwischen 100 und 1000 kg
Die Chips aus dem Hause Mifar stellen eine feste Vordispergierung von Pigmenten in Harz dar. Sie können in 20-kg-Verpackungen aufbewahrt werden, was Lagerrisiken verringert.

Distributed in Europe (excl. France, Portugal, Spain)
Für ausführliche Produktinformationen sprechen Sie gern unser Vertriebsteam an: sales(at)nordmann.global
