Zeitalter Clean Label: Was sich Verbraucher wirklich wünschen
„Inhalt vor Design“ und '360°-Transparenz' – das sind Schlagworte, mit denen sich der selbstbewusste Konsument von heute im Zeitalter von Clean Label beschreiben lässt.

Die exklusive Studie "The Age of Clean Label"* von Nordmann-Partner Ingredion zeigt, dass die Verbraucher in einem neuen Zeitalter von Clean Label angekommen sind, in dem es ihnen nicht mehr nur um ein verständliches Etikett oder die Kontrolle über die Inhaltsstoffe geht. Der Begriff Clean Label ist viel umfassender geworden: Themen wie unnötige Verpackung, Lebensmittelabfälle und Beschaffung spielen eine immer größere Rolle.
Bedeutender Trend
Clean Label ist in der heutigen Zeit ein unbestrittener, nicht mehr wegzudenkender Trend in der Food-Industrie. Das Vertrauen der Verbraucher im Zeitalter von Clean Label zu gewinnen, bedeutet dabei für Hersteller, in allen Bereichen der Produktentwicklung „clean“ zu sein.
Ergebnisse der Studie
- Die Verbraucher erwarten von der Lebensmittel- und Getränkeindustrie völlige Transparenz. Mehr als die Hälfte der europäischen Konsumenten geben an, dass es für sie in den letzten beiden Jahren wichtiger geworden ist, wie Lebensmittel beschafft, produziert und verpackt werden.
- Fakt ist, Verbraucher differenzieren klar: „Inhalt kommt vor Design“. Das physische Erscheinungsbild eines Produkts hat einen bedeutenden Einfluss auf den Kauf. Attraktive Designs auf der Verpackung mit natürlichen Farben und idyllischen Bildern haben hingegen einen sehr geringen Einfluss auf die Kaufentscheidung. Versierte Konsumenten wollen eine vollständige „Offenlegung“ - und zwar im wahrsten Sinne des Wortes, mit einer deutlichen Präferenz für transparente (durchsichtige) Verpackungen.
- Was bedeutet dies für Hersteller? Sie haben die Aufgabe, die Entwicklung neuer Produkte voranzutreiben. Und zwar entsprechend der Erwartungshaltung der Konsumenten - mit Zutaten, die sie mögen. Für Hersteller wird es dabei immer bedeutender, umweltbewussten Verbrauchern zu zeigen, dass ihre Lebensmittel nachhaltig und ethisch einwandfrei produziert und verpackt wurden. Auch und gerade vor dem Hintergrund, den Verpackungsmüll zu reduzieren.
*Die neue Studie "The Age of Clean Label" wurde im Juni 2019 im Auftrag von Ingredion durchgeführt und besteht aus qualitativen und quantitativen Meinungen von über 1600 Verbrauchern sowie ausführlichen Interviews mit führenden multinationalen Lebensmittel- und Getränkeherstellern und KMU.
Der Bericht 'The Age of Clean Label' kann im vollen Wortlaut unter https://bit.ly/37MVPjb abgerufen werden.
