17.09.2018

Fakuma 2018: Kuraray entwickelt neue GENESTAR™-Typen mit tribologischen Eigenschaften

Bei der Wahl des richtigen Werkstoffes für Zahnräder in anspruchsvollen Getriebeanwendungen spielt GENESTAR™- PA9T von Kuraray eine wichtige Rolle. Das japanische Unternehmen hat kürzlich neue unverstärkte tribologische Produkte mit verbesserten Gleit- und Reibeigenschaften bei erhöhter Festigkeit und daraus resultierend, geringerem Abrieb, entwickelt. Die Nordmann, Rassmann GmbH vertreibt die Produkte in Deutschland.

Die GENESTAR™-Typen überzeugen besonders durch ihre geringe Wasseraufnahme und hohe Dimensionstabilität. Bei voller Sättigung nehmen sie lediglich bis zu drei Prozent Wasser auf. Zum Vergleich: Polyamide anderer Hersteller absorbieren 6,5 bis 12 Prozent. Die Kuraray-Produkte bieten in gesättigtem Zustand konstant gute mechanische Eigenschaften in einem Temperaturbereich von -40 °C bis + 95 °C. Aufgrund der exzellenten Chemikalienbeständigkeit haben auch die meisten Schmierstoffe nur sehr geringen Einfluss auf das Material.

Zudem bieten die unverstärkten und glasfaserverstärkten GENESTAR™-Typen Vorteile gegenüber anderen Werkstoffen bei hohen Temperaturanforderungen; Polymeren, die aufgrund ihres Quellverhaltens zu Störungen des Zahnradantriebes führen. Die Typen können als Alternativen zu Polyetheretherketon (PEEK) oder Metall eingesetzt werden.
Unverstärkte GENESTAR™-Typen werden unter anderem bereits erfolgreich mit Metallschneckenrädern kombiniert und Glasfaser-Typen in Kombination mit anderen verstärkten GENESTAR™-Typen. Zur Anwendung kommen diese beispielsweise in Automobilanwendungen, wie Klimaanlagen, adaptiven Frontbeleuchtungssystemen, Heckscheibenwischerantrieben, Kühl- und Ölpumpenantrieben, sowie Ladegeräten für Elektro-Fahrzeuge. Die GENESTAR™-Serie von Kuraray bietet ein breites Spektrum an speziellen Einstellungen für den jeweiligen Einsatzzweck.
Um Ingenieuren Zahnraddesign und -Simulation zu vereinfachen, hat Kuraray eine KISSsoft-Lizenz erworben und die GENESTAR™-Typen in der dortigen Datenbank zur Berechnung zur Verfügung gestellt.