Drei Fragen an Oliver Koopmann

Sie sind vor etwa 2 Jahren nach langjähriger Tätigkeit im Bereich Personal Care/Home Care bei Nordmann in den Food-Bereich gewechselt. Wie bewerten Sie den Wechsel?
Meinen Wechsel zum Abteilungsleiter der Food-Abteilung sehe ich als vollen Erfolg. Ich danke meinem Team für die offene und angenehme Aufnahme in die neue Abteilung und dafür, dass wir auch unter den Corona-bedingten Einschränkungen so gut zusammengefunden haben. Unser professionelles Miteinander hat das gesamte Team gestärkt, auch wenn die Zeit anfangs durch massive Lieferengpässe und Preisveränderungen geprägt war. Ich konnte durch meine Erfahrung und einen teilweise anderen Blickwinkel auf die Themen bereits einige Veränderungen anstoßen. Es geht im Lebensmittelbereich oft um ähnliche Technologien, wie im Kosmetikbereich, so dass ich viele Kenntnisse nutzen und übertragen kann, andere lerne ich in meiner neuen Verantwortung kontinuierlich kennen. Die Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten ist partnerschaftlich, international und erfolgsorientiert. Das gefällt mir.
Welche Schwerpunkte setzen Sie in Ihrer Position als Business Manager Food?
Für unsere Kunden wollen wir Schritt für Schritt ein immer wichtigerer Partner werden. Jeder Kunde bekommt für jedes Thema und jedes Anliegen mindestens einen Lösungsvorschlag von unseren Spezialisten präsentiert. Unsere breit aufgestellte Produktpalette für viele Anwendungsfelder der Lebensmittelbranche wächst kontinuierlich, und das ist auch gut so!
Mein Team ist in den vergangenen zwei Jahren sowohl im Bereich Verkauf als auch im Bereich Innendienst gewachsen, um den steigenden Anforderungen unserer Kunden und Lieferanten in professioneller Weise gerecht zu werden.
Wir bauen gerade ein internationales Food- und Nutrition-Anwendungslabor in Hamburg auf. Dieses wird ab dem Sommer weitere Synergien aus den Produkten unserer internationalen Lieferanten „herausarbeiten“. So werden wir unseren Lebensmittel- und Getränkekunden mit einem eigenen Anwendungslabor noch einen weiteren Mehrwert bieten, persönlich, in Kundeseminaren, aber auch digital. Ich freue mich schon sehr darauf.
Welche neuen Rohstoffe / Konzepte bietet Nordmann Food aktuell?
Neben den bewährten starken Partnern Ingredion und DSM bauen wir unser Portfolio sowohl durch neue Partnerschaften als auch durch neue Produktgruppen bestehender Partner kontinuierlich aus. Beispielhaft möchte ich hier Konzepte für die Zucker- oder Salzreduktion, die geschmackliche und nährstoffliche Aufwertung vegetarischer und veganen Lebensmittel, die Nachhaltigkeit durch upcycling von Kaffeesatz, pflanzliche Proteine, die Sportlernahrung, den Molkereibedarf und pflanzliche Alternativprodukte sowie Hilfsstoffe für die Herstellung von Speiseölen, Gewürzmischungen und Brauereien nennen. Unser Portfolio spiegelt die Trends und Herausforderungen wider, denen unsere Kunden täglich begegnen.
Selbstverständlich runden unsere Basisprodukte wie Verdicker, Clean-Label und Bio-Stärken, pH-Stabilisatoren, Milchproteine, Stevia, Vitamine, Aromen, Lebensmittelfarben, pflanzliche Geschmacksgeber und -verstärker, Vormischungen und fertige Schokoladenkonzepte unser umfassendes Portfolio ab.