Cohesa®-Emulsionen von Nordmann-Partner Honeywell
Umweltfreundliche und nachhaltige Formulierungen auf Wasserbasis haben einen immer größeren Anteil an Klebstoffformulierungen, insbesondere im Segment der Haftklebebänder und -etiketten. Die einzigartigen Cohesa®-Wachs-in-Wasser-Emulsionen des amerika-nischen Unternehmens Honeywell werden als Additiv in umweltfreundlichen Formulierungen verwendet, um deren technische Leistung zu verbessern. Nordmann bietet diese Produktreihe zusätzlich zu den bewährten Honeywell A-C®-Additiven an.

Cohesa®-Emulsionen sind Polymer-Emulsionen mit einem hohem Feststoffgehalt, die keinen oder nur einen sehr geringen Tensid-Gehalt aufweisen. Sie werden aus hochpolydispersen und mittelmolekularen Ethylen-Acrylsäure-Copolymeren, Homopolymeren und oxidierten Polymeren hergestellt.
Überzeugende Charakteristika:
- Cohesa®-Emulsionen können wie Assoziativverdicker wirken, haben eine minimale Substratpenetration und sind bei hohem Feststoffgehalt teilweise hydrophil. Dies hat wiederum den Vorteil, dass sie stabil in PSA-(Pressure-Sensitive Adhesive)-Prozessen mit niedriger und hoher Scherung sind.
- Die Zugabe von Cohesa® zu PSA-Formulierungen verbessert die Kohäsion, Adhäsion und Schälfestigkeit. Dies ist vor allem bei Anwendungen mit hoher Scherung, hoher Geschwindigkeit und hoher Temperatur sehr nützlich.
- Die chemischen Eigenschaften der Cohesa®-Emulsionen, die durch einen Tackifier und ein Basispolymer löslich sind, eignen sich gut für die Haftung an energiereichen, energiearmen und flexiblen Substraten, wie z.B. Polyethylen und Polypropylen.
- Einige Typen der Cohesa®-Emulsionen kontrollieren das Ausbluten von Öl in PSA-Formulierungen.
Honeywell entwickelt kontinuierlich neue Cohesa®-Typen, um der sich ständig ändernden Vielfalt von Anwendungen gerecht zu werden.
Eine Übersicht über die wichtigen Parameter des aktuellen Cohesa®-Sortiments gibt die nachfolgende Grafik:

